Zum Hauptinhalt springen

Thomas Hummel

SAP Prozess- und IT-Berater

Beratungsschwerpunkte

Thomas Hummel ist Experte in Order-to-Cash Prozessen. Er hat innerhalb der letzten 13 Jahre bei namhaften Kunden ERP-Implementierungen (Grobkonzept, Feinkonzept, Implementierung, Go-Live, Hypercare) durchgeführt. Dabei war er als Projekt-/Teilprojektleiter oder als Projektmitglied beteiligt. Seit 2016 führt er S/4HANA Implementierungen durch; seit 2020 mit der SAP Activate Methode. Der Schwerpunkt seiner Arbeit bezieht sich auf die Branchen Automotive und Manufacturing.

Zudem bietet Thomas Hummel Prozess- und IT-Beratung für die JIT/JIS-Abwicklung, VMS-Abwicklung und der Variantenkonfiguration an. Er ist Autor des Buches „Praxishandbuch JIT/JIS mit SAP“.

Zuletzt war er bei MHP - A Porsche Company als Manager angestellt und hat hier den Themenbereich SAP SD von 2018-2022 geleitet (~25 SAP SD Experten). Darüber hinaus war er Process Owner für die O2C-Prozesse.

Seit Mai 2022 ist Thomas Hummel freiberuflicher SAP Prozess- und IT-Berater.

Beruflicher Werdegang

  • Freiberuflicher SAP Prozess- und IT-Berater

    Seit 05/2022

  • Autor "Praxishandbuch JIT/JIS mit SAP®" Springer Vieweg

    Seit 05/2019

  • Manager bei MHP – A Porsche Company

    09/2012 – 04/2022

  • Masterand bei MHP – A Porsche Company

    03/2012 – 09/2012

  • Masterstudium (M.Sc.) der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg

    03/2011 – 09/2012

  • Werkstudent bei der Siemens AG

    03/2011 – 10/2011

  • Bachelorand bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    10/2010 – 11/2010

  • Praktikant bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    02/2010 – 10/2010

  • Freiberuflicher Webdesigner

    01/2009 – 02/2012

  • Bachelorstudium (B.A.) der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ansbach

    10/2007 – 03/2011

Prozess- und Softwarekenntnisse

    • SAP SD Beratung und Customizing auf Basis SAP ECC 6.0, SAP S/4 HANA Release 1610, 1709, 1809, 1909, 2020, 2021, 2022, 2023
    • SAP LE Beratung und Customizing auf Basis SAP ECC 6.0, SAP S/4 HANA Release 1610, 1709, 1809, 1909, 2020, 2021, 2022, 2023
    • Integration der O2C-Geschäftsprozesse in andere Module (zum Beispiel MM, PP, FI, CO, PS, WM/Stock Room Management, eWM)
    • S/4 HANA Neuheiten (CPF flexible Belegnummerierung, CPF Preis- und Wunschlieferdatumfindung, CPF Modulare Kalkulationsschemata, BRF+, Output Management, Flexible Workflows, FIORI, Business Partner, etc.)
    • Schnittstellen zu externen Systemen mit z.B. IDOC, API, RFC, WebServices (SAP, non-SAP, Middleware SAP PI PO, Seeburger, CRM-Systeme bspw. SalesForce)
    • Prozessberatung sowie End-to-End Customizing von:
      • Anfrage- und Angebotsabwicklung
      • Auftragsabwicklung
      • Lieferabwicklung
      • Transportabwicklung mit LE-TRA
      • Fakturaabwicklung
      • Lieferplanabwicklung (Fortschrittszahlen, Geschäftsjahreswechsel, Planabrufe, EDI-Eingang)
      • Anzahlungsabwicklung, Periodische Fakturierung, Teilfakturierung
      • EDL-Abwicklung mit/ohne JIS-Abwicklung
      • Streckenabwicklung
      • Retourenabwicklung / erweiterte Retourenabwicklung (SAP ARM)
      • Intercompany Abwicklung
      • Systemübergreifender Warenfluss (SÜW) mit Umlagerung und Strecke
      • Vorserienabwicklung / Sondermontage / Kundeneinzelfertigung
      • Seminarabwicklung PSV2
      • und weitere...
    • SAP Bonusabwicklung mit CCM (Condition Contract Management) im SAP ECC (LO-AB) und S/4HANA
    • JIT und JIS-Abwicklungen (alle Formen -> Autor des Buches Praxishandbuch JIT/JIS mit SAP)
    • Next Generation JIT (Release 2023), Supply to Customer
    • VMS-Abwicklung (Fahrzeug- und Gebrauchtfahrzeugabwicklung)
    • EDI-Abwicklung (Lieferabrufe, Feinabrufe, Planabrufe, Produktionssynchrone Abrufe, Mengenabrufe, Lieferavis, etc.) inkl. IDOC-Umsetzungsregeln. Kenntnisse zu VDA, ANSI und EDIFACT-Normen
    • Preisfindung mit Programmieren von Rechenformeln, Bedingungen inkl. Erlöskontenfindung
    • Terminierung über Versandstelle und Routen
    • Funktionen im SD (Customizing SD-Belege allgemein, Unvollständigkeitsprüfung, Materialfindung/Auslaufartikel mit Unterpositionen, ATP, Intercompany, Kopiersteuerung, Umgang mit Chargen, Umgang mit Serialnummern, Verpackungsprozesse, und weitere....)
    • Allgemeines Customizing von E-Documents -> EKAER Abwicklung in der Praxis umgesetzt
    • Business Partner Einführung im SAP ECC und S/4HANA
    • ABAP Programmierkenntnisse zum Debuggen (kein Programmierer)
    • JIRA, Confluence
    • Azure DevOps
    • MIRO, MURAL
    • SAP Solution Manager

Sprachkenntnisse

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Verhandlungssicher